- zuverlässig
- vertrauenswürdig; getreu; treulich; loyal; treu; ergeben; treugesinnt; sicher; störungssicher; ausfallsicher; betriebssicher; verlässlich; solide; ordentlich
* * *
zu|ver|läs|sig ['ts̮u:fɛɐ̯lɛsɪç] <Adj.>:so beschaffen, dass man sich darauf verlassen kann:er ist ein zuverlässiger Arbeiter, Verbündeter; das ist eine recht zuverlässige Messmethode; er hat diese Nachricht aus zuverlässiger Quelle; das Auto, das Wörterbuch hat sich als sehr zuverlässig erwiesen; die Maschine muss zuverlässig funktionieren, arbeiten.* * *
zu|ver|läs|sig 〈Adj.〉1. Vertrauen verdienend, vertrauenswürdig, seine Versprechungen haltend, treu (Person)2. die Wahrheit enthaltend, verbürgt, glaubwürdig (Nachricht)4. nie versagend (Arznei)● ein \zuverlässiger Freund, Mensch, Mitarbeiter; wie wir aus \zuverlässiger Quelle erfahren ...; die Wettervorhersage ist nicht \zuverlässig; ich weiß es \zuverlässig 〈umg.〉 genau [→ verlassen1]* * *
zu|ver|läs|sig <Adj.>:a) so geartet, dass man sich auf ihn/sie, darauf verlassen kann:ein -er Arbeiter, Verbündeter;ein ausgesprochen -es Auto;diese Methode ist mir nicht z. (sicher) genug;sie ist politisch z. (hat mit Sicherheit die richtige politische Einstellung);sie arbeitet sehr z.;b) mit großer Sicherheit zutreffend, richtig:-e Informationen;ein -er (glaubwürdiger) Zeuge;aus -er Quelle verlautet, dass …;das kann ich z. (mit Sicherheit) bestätigen.* * *
zu|ver|läs|sig <Adj.>: a) so, dass man sich auf ihn, darauf verlassen kann: ein -er Arbeiter, Freund, Verbündeter; ein ausgesprochen -es Auto; ... dem wir zahlreiche wissenschaftlich -e Editionen deutscher Klassiker verdanken (Saarbr. Zeitung 8./9. 12. 79, III); Ein gut geschlagener Haken gewährt einen -en (sicheren) Halt (Eidenschink, Eis 48); das Lexikon ist sehr z.; diese Methode ist mir nicht z. (sicher) genug; sie ist politisch z. (hat mit Sicherheit die richtige politische Einstellung); er arbeitet sehr z.; die Maschine funktioniert z.; b) mit großer Sicherheit zutreffend, richtig: -e Informationen, Prognosen, Daten, Messergebnisse; ein -er (glaubwürdiger) Zeuge, Gewährsmann, Informant; aus -er Quelle verlautet, dass ...; da Stankos Angaben sich als durchaus z. erwiesen (Th. Mann, Krull 181); das kann ich z. (mit Sicherheit) bestätigen.
Universal-Lexikon. 2012.